top of page

Finde den Job, der wirklich zu Dir passt – mit Kultur-Mapping ( Culture Mapping)

  • Autorenbild: Samira Strenge
    Samira Strenge
  • 19. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Sept.



Die Jobsuche kann sich manchmal wie ein Labyrinth anfühlen: unzählige Stellenausschreibungen, gut klingende Jobtitel und die Frage, ob ein Unternehmen wirklich zu Dir passt. Doch oft liegt die Antwort nicht im Außen, sondern im Innen – bei Deinen eigenen Werten und Überzeugungen. Wenn Du weißt, was Dir im Arbeitsleben wirklich wichtig ist, findest Du schneller Klarheit: Welcher Job erfüllt Dich? Welche Unternehmenskultur motiviert Dich? Und wo wirst Du langfristig glücklich?

Genau hier setzte ich mit meiner Methode des Kultur-Mapping an. Es ist ein Instrument, mit dem Du die unsichtbaren Faktoren sichtbar machst, die Deinen beruflichen Weg prägen. Anstatt nur auf Aufgaben und Gehalt zu schauen, lernst Du zu verstehen, welche Werte, Überzeugungen und Verhaltensweisen zu Dir passen – und welche eher nicht.

In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Kultur-Mapping funktioniert, warum es gerade für Dich als Jobsuchende:r so wertvoll ist und wie Du es nutzen kannst, um Deinen nächsten Karriereschritt bewusst und selbstbestimmt zu gehen.


👉 Lass uns also zuerst anschauen, was Kultur-Mapping eigentlich ist und wie es Dir bei der Jobsuche helfen kann.


Was ist Kultur-Mapping?

Kultur-Mapping bedeutet, die Werte, Überzeugungen und Verhaltensweisen einer Organisation – oder von Dir selbst – sichtbar zu machen. Es zeigt auf, welche Dinge im Arbeitsumfeld wirklich wichtig sind, welche unausgesprochenen Regeln gelten und was Zusammenarbeit erfolgreich macht.

Einfach gesagt: Kultur-Mapping hilft Dir zu erkennen, wie „die unsichtbare Seite“ eines Unternehmens aussieht – und ob diese mit Deinen eigenen Vorstellungen übereinstimmt.


Drei Kernbereiche des Kultur-Mappings:


  • Werte: Was ist Dir wichtig? Was ist dem Unternehmen wichtig? (z. B. Vertrauen, Innovation, Sicherheit, Teamgeist)

  • Überzeugungen: Welche Annahmen steuern Entscheidungen? (z. B. „Fehler sind Chancen“ vs. „Fehler sind Tabu“)

  • Verhaltensweisen: Wie gehen Menschen tatsächlich miteinander um? (z. B. offener Austausch vs. Hierarchiedenken)


Warum ist das für Deine Jobsuche wichtig?

Stell Dir vor, Du findest eine Stelle, die auf dem Papier perfekt klingt. Doch nach einigen Wochen merkst Du: Die Unternehmenskultur passt nicht – und Du fühlst Dich unwohl. Genau das kannst Du vermeiden, wenn Du vorher Deine eigenen Werte kennst und sie mit den Werten potenzieller Arbeitgeber abgleichst.


Kultur-Mapping bringt Dir als Jobsuchende:r:

  • Klarheit darüber, was Dich antreibt und motiviert

  • die Fähigkeit, gezielt nach passenden Arbeitgebern zu suchen

  • Sicherheit im Bewerbungsprozess, weil Du Deine Werte benennen kannst

  • eine langfristig bessere Jobzufriedenheit


Wie kannst Du Kultur-Mapping für Dich nutzen?

Du brauchst kein großes Toolset – ein Blatt Papier reicht. Nimm Dir Zeit und beantworte für Dich folgende Schritte:

  1. Deine Werte identifizierenFrag Dich: Was ist mir im Job unverzichtbar? (z. B. Entwicklungsmöglichkeiten, Teamgeist, Freiheit, Stabilität)

  2. Überzeugungen reflektierenWelche Annahmen habe ich über „gute Arbeit“? Glaube ich z. B., dass Kreativität wichtiger ist als Perfektion?

  3. Verhaltensweisen beobachtenSchau in Vorstellungsgesprächen genau hin: Wie gehen die Menschen miteinander um? Wie wirken sie auf Dich?

  4. VisualisierenErstelle Dir ein kleines Werte-Diagramm oder eine Mindmap – so siehst Du auf einen Blick, welcher Job und welches Umfeld zu Dir passt.

Fazit

Kultur-Mapping ist mehr als nur ein theoretisches Modell. Es ist ein praktisches Werkzeug, das Dir hilft, Deinen nächsten Job nicht nur nach Aufgaben und Gehalt auszuwählen, sondern nach dem, was Dich wirklich erfüllt.

Wenn Du Deine Werte kennst und weißt, wie Du sie im Bewerbungsprozess einsetzen kannst, wirst Du nicht nur schneller den richtigen Job finden – Du wirst Dich auch langfristig wohler und erfolgreicher fühlen.

👉 Willst Du herausfinden, welcher Job wirklich zu Deinen Werten passt und wie Du Kultur-Mapping für Deine persönliche Jobsuche nutzen kannst? Dann melde Dich bei mir – ich begleite Dich gerne auf diesem Weg!


ree


 
 
 
bottom of page